"Betrachtungen zur Systemtheorie" Teubner 2003 Stuttgart
Stuer, 23.06.2002
Der Körper und sein Kammerdiener
Baumeister Rudolf- Robert Davideit
0. Prolog
Prof. Manfred Peschel war einer der ersten, welcher erkannte, daß es sich bei meiner Modellierung von Fließgleichgewichten um eine passable Beschreibung selbiger,
jenseits von Konstruktivismus handelte -
um mich sogleich Otto Kranz, Ulrich Kramer, Rainer Thiel, Jan Smit, Peter Augustin u.a.m. zu empfehlen.
Dem so initiierten Treffen der "Stuerköppe in Stuer" 1999 folgten 2001 die Gründungen der Biokybernetischen und der Biomathematischen Plattform in Stuer.
Eingebrockt hat mir das alles der Peschel.
So fahre ich zur Zeit 3-gleisig, also triadisch und um nicht die Balance zu verlieren treibe ich mich hin und wieder auf Veranstaltungen rum.
Danke für die Einladung.
Maturana und Varela stellen im "Baum der Erkenntnis" fest, daß Lebensprozesse offensichtlich dem Prinzip der "logischen Buchführung" folgen:
Keine Buchung ohne Gegenbuchung.
Da Wissenschaftler keine Buchhalter und letzteren jenseits von Papier und Bleistift jegliche Gegenständlichkeit abgeht, müssen wieder mal Meister aus Deutschland den Karren aus dem Dreck ziehen: ...
|